Willkommen auf den Internetseiten des einzigartigen Lauftreff Siebengebirge. Schön, dass Du uns gefunden hast!

Nach nunmehr fast 50 Jahren Existenz, ist der Lauftreff (LT) Siebengebirge eine nicht mehr wegzudenkende Institution des Breitensports im Naturpark Siebengebirge. Mit bis zu 160 Aktiven pro Woche, welche dort ganzjährig gemeinsam laufen oder (nordic) walken. Das Beste gleich vorweg: die Teilnahme kostet nichts, außer natürlich Schweiß. Mehr Infos gefällig? Einen tieferen Einblick in den LT gewährt die Menüleiste bzw. der grüne Menübutton (oben). Zum kleinen Test, ob laufen oder (nordic) walken im schönen Siebengebirge auch etwas für Euch sein könnte, führt ein Klick auf den nachstehenden Button. 

Dann viel Spaß auf unseren Seiten. Und bis bald im Wald. Zum gemeinsamen Walken oder Laufen, ab unserem Lauftreff Parkplatz auf der Margarethenhöhe in Ittenbach.

Aktuelles / News / Termine:

► Ein frohes und gesundes neues Jahr allen Aktiven, Förderern und Gönnern des Lauftreff Siebengebirge! 

„Many happy walks and runnings“ hier in unserem Laufrevier, dem einzigartigen Naturpark Siebengebirge, oder sonstwo auf den Lauf- und Walkingstrecken dieser Welt. 

 

LT Tipp Januar 2025: „Jede Bewegung, die nicht der Nahrungsaufnahme dient, ist überflüssig“

hieß es früher, und zuweilen nicht einmal scherzhaft. Doch schon damals war bekannt, dass Muskeln bei Bewegungsreizen zahlreiche sogenannte Myokine (von griechisch: mys für Muskel und kinos für Bewegung = Lauftreff bildet :o) ausschütten. Diese Botenstoffe – vor allem das Interleukin-6 – schützen Eure Blutgefäße sowie das Fettgewebe vor Entzündungen und beugen so einem Herzinfarkt vor. Myokine verhelfen den Muskeln auch dazu, mehr Glukose (= Zucker) aus dem Blut zu verarbeiten. Dadurch senkt Ihr euren Blutzuckerspiegel und bekämpft sogar z. B. Diabetes mellitus Typ 2 (die erworbene Zuckerkrankheit).

Die Muskulatur dient folglich nicht nur der Bewegungssteuerung, sondern zählt auch zu den wichtigsten und größten Stoffwechselorganen des menschlichen Körpers. Auch Fettgewebe setzt Botenstoffe frei (z. B. TNF alpha). Im Gegensatz zu den Myokinen sind diese aber eher gefährlich für den Körper und fördern entzündliche Prozesse, die einen Herzinfarkt begünstigen.

 Die heilende Wirkung der Myokine hängt maßgeblich davon ab, wie sehr die Muskulatur gefordert wird. Der Schlüssel ist eine regelmäßige Beanspruchung. Dann setzen eure Muskeln 10- bis 100-mal mehr Myokine frei als im ruhenden Zustand.

 Gebt eurer Muskulatur durch regelmäßige Aktivität im LT ausreichend Möglichkeit, dieses „Wundermittel“ abzugeben, Freunde der hurtigen Hüfte!

Das Walken oder Laufen im LT Siebengebirge ist hierbei eine hervorragende Möglichkeit Abwechslung ins Spiel zu bringen und eine herzfreundliche Intensität zu wählen. Zusätzliche Kraftübungen mit dem eigenen Körpergewicht, mit gefüllten Wasserflaschen oder mit dem Theraband als einfache, gleichzeitig sehr effektive „Trainingsgeräte“ unterstützen das Training an LT-freien Tagen optimal. Und: Wer sich ausreichend bewegt, steigert die Durchblutung des Herzmuskels und optimiert so die Blutdruck- und Blutfettwerte. Das fördert die Ausschüttung von gefäßerweiternden Botenstoffen und die Bildung neuer Blutgefäße. Selbst eine bereits bestehende, leichte Herzschwäche kann mit Bewegung verbessert werden. Bewegung ist so eine der wirksamsten Maßnahmen, mit der man sich vor einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall schützen kann!

Empfohlen wird mindestens dreimal pro Woche 30 bis 60 Minuten aktiv zu sein (z. B. Walken, Laufen, Jogging, Fahrradfahren oder Schwimmen). Durch regelmäßige Teilnahme am LT kann an das Thema also der Haken dran. Aber wichtig: Wer zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder Sport treiben möchten oder bereits Vorerkrankungen hat, lässt sich bitte vor dem Training vom Hausarzt sportmedizinisch untersuchen (Blutuntersuchung, EKG u. a.) und zum richtigen Pensum beraten. Die zahlreichen, ausgebildeten Lauf- und Walkingbetreuer beim LT Siebengebirge helfen Euch dann gerne auf eurem weiteren (Wald-) Weg, damit kein Holzweg daraus wird. In Absprache mit dem Arzt kann man ggf. auch von einer der modernen Smartwatches profitieren, die den Herzrhythmus aufzeichnen und Warnmeldungen abgeben.

LT Siebengebirge goes Instagram! Neben unserer Homepage findet ihr ab sofort auf unserem LT Instagram Seiten eine zweite Plattform mit vielen Informationen rund um die Aktivitäten unseres Lauftreffs. So dass Eurer Aktivität bei uns noch weniger im Wege steht.

Einen Lauf und Walking Ratgeber für Einsteiger findet ihr auf der „Infos von A – Z“ Seite unter R wie Ratgeber.

► Interessante Einblicke in das Thema Laufen im Siebengebirge gibt es übrigens auch bei Facebook unter Laufen im Siebengebirge

Dass es nicht nur am Himmerich, sondern auch im Himalaya ganz nett ist, zeigt nachstehendes Bild unseres Dauerpraktikanten Andrè. Ob er sich wieder einmal nur #wegenderbananen dort herumtreibt, ist nicht überliefert.

Walker Neuigkeiten:

Traumpfad – Wanderung Bergheiden-Wacholderweg

Bei der letzten von Petra’s legendären Wanderungen ging es am 27.10.24 zu den Traumpfaden des Bergheiden – Wacholderweg. Wo bei typischem Eifelwetter, was einfach dazugehört, auch kleine Abenteuer wie Fluss-Überquerungen von der gut gelaunten Gruppe zu bestehen waren.

Neugierig geworden bzw. Lust auf mehr?

Et voilà: Petra’s nächste Wanderung führt Euch wie nachstehend beschrieben am 23.02.2025 zu den Höhen über Leutesdorf und Hammerstein.

Der LT wünscht viel Spaß!