Willkommen auf den Internetseiten des einzigartigen Lauftreff Siebengebirge. Schön, dass Du uns gefunden hast!

+++Breaking News+++Der LT Siebengebirge im WDR Farbfernsehen+++ Wer den Oscar-würdigen WDR-Beitrag über den LT Siebengebirge mit unserer lieben Ariane verpasst hat, klickt bitte hier und scrollt dann runter zu „50jähriges Jubiläum“ bzw. „Studiogespräch Ariane Kay“. Und wer den von Volker extra zum Jubiläum komponierten und mit tollen Bilder versehen Song genießen möchte, klickt bitte hier.

Nach nunmehr exakt 50 Jahren ununterbrochener Existenz, ist der Lauftreff (LT) Siebengebirge eine nicht mehr wegzudenkende, ehrenamtlich organisierte Institution des Breitensports im Naturpark Siebengebirge. Mit bis zu 160 Aktiven pro Woche, welche dort ganzjährig gemeinsam laufen oder (nordic) walken. Das Beste gleich vorweg: die Teilnahme kostet nichts, außer natürlich Schweiß. Mehr Infos gefällig? Einen tieferen Einblick in den LT gewährt die Menüleiste bzw. der grüne Menübutton (oben). Zum kleinen Test, ob laufen oder (nordic) walken im schönen Siebengebirge auch etwas für Euch sein könnte, führt ein Klick auf den nachstehenden Button. 

Dann viel Spaß auf unseren Seiten. Und bis bald im Wald. Zum gemeinsamen Walken oder Laufen, ab unserem Lauftreff Parkplatz auf der Margarethenhöhe in Ittenbach.

Aktuelles / News / Termine:

► LSB NRW x LT Siebengebirge = Sport im (Natur-) Park. Nachdem der Landessportbund (LSB) NRW auch in diesem Jahr wieder zur Aktion Sport im Park aufgerufen hatte, war es für unseren LT keine Frage, dass wir das Projekt nun bereits zum dritten Mal in Folge nach Kräften unterstützen. Sport im Park bietet, mit Fokus auf Fitness, Gesundheit und Entspannung, kostenfreie Bewegungsangebote für Jederfrau und -mann unter freiem Himmel. Der Beitrag unseres LT ist hierbei, Neu- und Wiedereinsteiger durch ausgebildete Betreuer in individueller Betreuung (wieder) an die Themen (Nordic-) Walking bzw. gesundheitsförderndes Laufen heranzuführen. Die Termine findet ihr weiter unten bei den Walker Neuigkeiten. 

 

► Sie sind Vertreter von Presse, Funk, Fernsehen und möchten sich über den Lauftreff Siebengebirge und sein Jubiläum informieren? Hier lang, bitte.

 

Tipp des Monats Juni:   Be smart, exercise your Heart

[ Lesezeit ~ 4 min ]

hier lest ihr 5 unschlagbare Argumente für Bewegung für Euer Herz:

1. Verbessert die Durchblutung: Bewegung regt kurzfristig die Durchblutung und langfristig die Bildung neuer Blutgefäße (sogenannte Kapillarisierung) an, sodass euer Herzmuskel besser mit Sauerstoff versorgt wird. Wer dann auch noch die üblichen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Rauchen, fettreiches Essen usw. meidet, läßt seine Blutgefäße langsamer altern, und eine Arteriosklerose tritt seltener oder zumindest erst später auf.

2. Entlastet das Herz: Je besser dein Körper trainiert ist, desto wirtschaftlicher kann das Herz arbeiten. Gut trainierte Muskeln benötigen weniger Sauerstoff, da sie besser zusammenarbeiten. Das erspart dem Herz viel Arbeit, und es kann die Schlagfrequenz senken. Zugleich steigt das Volumen jedes Herzschlags – pro Schlag wird mehr Blut ausgeschüttet. Mit wachsender Kondition und Leistungskraft erleichtert man dem Herzmuskel die Arbeit – dadurch sinkt das Risiko für einen Störfall (z. B. Infarkt, Schlaganfall).

3. Normalisiert den Blutdruck: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Sport die Entwicklung eines Bluthochdrucks verhindern und bei bestehendem Bluthochdruck die Werte senken kann. Regelmäßiges Walken oder Laufen beim LT Siebengebirge senkt den oberen Blutdruckwert um durchschnittlich etwa 5–10 mmHg.

4. Verringert die Thrombosenneigung: Die stärkere Durchblutung während des Sports verringert auch das Risiko für Blutgerinnsel, welche die Gefäße verstopfen und einen Infarkt auslösen können.

5. Herzfrequenz wird flexibler: Körperliche Aktivität erhöht die Anpassungsfähigkeit der Herzfrequenz. Dadurch ist das Herz in der Lage, besser auf wechselnde Anforderungen des Körpers zu reagieren. Wenn das Herz seine Schlagrate nämlich nicht anpassen kann, steigt das Risiko für einen Herzinfarkt.

Welche Dosis an Bewegung stärkt euer Herz?

Mediziner raten dazu sich 4- bis 5-mal pro Woche für etwa eine halbe Stunde oder wie beim LT Siebengebirge 3-mal pro Woche eine Stunde zu bewegen. Die erfahrenen Lauf- und Walking Betreuer des LT helfen euch an diesen Trainingsumfang heran, damit Ihr euer Herz nicht überlastet.

Walken und langsames Laufen als Sportarten ohne Überlastungspotenzial

Nicht jede Aktivität ist für Menschen mit koronaren Herzproblemen bzw. für völlig untrainierte empfehlenswert. Eher ungeeignet sind Sportarten, bei denen es zu heftigen Kurzzeitbelastungen mit längeren Pausen kommt. Ideal hingegen sind alle Bewegungsformen, die man mit einer gleichmäßigen niedrigen Intensität ausüben kann, wie beispielsweise das Walken, Nordic Walken und langsame Laufen beim LT.

Stimmt das Training unbedingt mit eurem Arzt ab

Wer völlig untrainiert ist und/oder (wenn auch nur gelegentlich) unter Herzbeschwerden leidet, sollte die geeigneten Sportarten und den anfänglichen Trainingsumfang individuell mit seinem Arzt festlegen. Ein Kardiologe kann mit einer Ultraschalluntersuchung und durch Belastungstests auf dem Fahrradergometer feststellen, welcher Belastung Du dich aussetzen darfst. Man erfährt dann, mit welchem Puls man sich am besten bewegen sollten. Günstige Pulsuhren gibt es bereits für schmales Geld z. B. beim Diskounter. Und für Alle, die es bis hierhin geschafft haben, eine kleine Belohnung. Bis bald im Wald! 

 

LT Siebengebirge goes Instagram! Neben unserer Homepage findet ihr ab sofort auf unserem LT Instagram Seiten eine zweite Plattform mit vielen Informationen rund um die Aktivitäten unseres Lauftreffs. So dass Eurer Aktivität bei uns noch weniger im Wege steht.

Einen Lauf und Walking Ratgeber für Einsteiger findet ihr auf der „Infos von A – Z“ Seite unter R wie Ratgeber.

► Interessante Einblicke in das Thema Laufen im Siebengebirge gibt es übrigens auch bei Facebook unter Laufen im Siebengebirge

Sonne pur begleitete die LT-Wanderer am Sonntag 27.4.2025 bei ihrer Wandertour auf dem Jahrhundertweg rund um Monschau.
Das Ufer der Hohen Rur lud zum Verweilen ein, bevor es steil auf die 507 Meter hohe Ehrensteinlay ging.

 Lust auf mehr? Kein Problem! Denn unten bei den Walker News findet ihr bereits Petra’s nächste, mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitete Wanderung am 03.08.2025

Walker Neuigkeiten:

Und hier nun die Termine für Sport im (Natur-) Park 2025

Wie das nachstehende Bild zeigt, zeichnet sich beim Projekt LT trifft Sport im Park in diesem Jahr eine echte Erfolgsgeschichte ab. Sei auch Du dabei!

Walken im LT Siebengebirge macht jeden Holzweg zur gesundheitlichen Überholspur.