+++Breaking News+++Der LT Siebengebirge im WDR Farbfernsehen+++ Wer den Oscar-würdigen WDR-Beitrag über den LT Siebengebirge mit unserer lieben Ariane verpasst hat, klickt bitte hier und scrollt dann runter zu „50jähriges Jubiläum“ bzw. „Studiogespräch Ariane Kay“.
Nach nunmehr exakt 50 Jahren ununterbrochener Existenz, ist der Lauftreff (LT) Siebengebirge eine nicht mehr wegzudenkende, ehrenamtlich organisierte Institution des Breitensports im Naturpark Siebengebirge. Mit bis zu 160 Aktiven pro Woche, welche dort ganzjährig gemeinsam laufen oder (nordic) walken. Das Beste gleich vorweg: die Teilnahme kostet nichts, außer natürlich Schweiß. Mehr Infos gefällig? Einen tieferen Einblick in den LT gewährt die Menüleiste bzw. der grüne Menübutton (oben). Zum kleinen Test, ob laufen oder (nordic) walken im schönen Siebengebirge auch etwas für Euch sein könnte, führt ein Klick auf den nachstehenden Button.
Dann viel Spaß auf unseren Seiten. Und bis bald im Wald. Zum gemeinsamen Walken oder Laufen, ab unserem Lauftreff Parkplatz auf der Margarethenhöhe in Ittenbach.
► Alle Jahre wieder wandern die Stirnlampen, welche uns das Laufen und Walken in der dunklen Jahreszeit erst ermöglichen, im Frühjahr in irgendeine Schublade. Und wenn sie ein halbes Jahr später wieder herausgekramt werden, versagt die eine oder andere Lampe ihren Dienst. Das ist ökonomisch und ökologisch unklug und muss nicht sein! Deshalb nehmt eure Stirnlampen jetzt nochmal in die Hand und ladet diese vollständig, bevor ihr sie einmottet. Bei batteriebetriebenen Lampen sind die Batterien zu entfernen. Als Service wird der LT Euch an dieser Stelle, in Akku-freundlichen Intervallen, an ein Nachladen im Sommerhalbjahr erinnern.
► Sie sind Vertreter von Presse, Funk, Fernsehen und möchten sich über den Lauftreff Siebengebirge und sein Jubiläum informieren? Hier lang, bitte.
LSB NRW x LT Siebengebirge = Sport im (Natur-) Park. Sport im Park bietet, mit Fokus auf Fitness, Gesundheit und Entspannung, kostenfreie Bewegungsangebote für Jederfrau und -mann. Ziel des LT ist es, Neu- und Wiedereinsteiger durch ausgebildete Betreuer in individueller Betreuung (wieder) an die Themen (Nordic-) Walking bzw. gesundheitsförderndes Laufen heranzuführen. Die Termine findet ihr weiter unten bei den Walker Neuigkeiten.
► Tipp des Monats April: Ohne Mampf keinen Wettkampf, ohne Verpflegung keine Laufbewegung [ Lesezeit ~ 4 min ]
Warum werden Kohlenhydrate immer nur verteufelt? Und was ist von Low-Carb-Ernährung (kohlenhydratreduzierte Diäten) zu halten, bzw. wie viel an Kohlenhydraten sollte man zu sich nehmen? Low-Carb macht Sinn, aber nur in Bezug auf die schlechten Kohlenhydrate Varianten. Es ist wissenschaftlich belegt, dass es enorm auf die Qualität der Kohlenhydrate ankommt. Wer keine „leeren“ Kohlenhydrate wie z. B. aus Weißmehlprodukten, Süßigkeiten & Co. zu sich nimmt, und stattdessen wertvolle „komplexe“ Kohlenhydrate bevorzugt, steigert seine geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.
Lasst euren „Motor“ nicht irgendwo im Siebengebirge oder auch sonstwo stottern oder gar ausgehen. Neben einer vitalstoffreichen Ernährung mit viel Obst und Gemüse, einer fettbewussten Ernährung sowie dem Fokus auf hochwertige Eiweißquellen könnt ihr vor allem mit den richtigen Kohlenhydrat-Quellen eure Fitness enorm steigern. Denn: Eure Organe wie das Gehirn und die Muskeln benötigen nunmal Energie, um leistungsfähig zu sein. Ohne Kohlenhydrate geht der Motor aus – und das nicht nur beim Sport. Diese werden in den Muskeln und in der Leber in Form des sogenannten Glykogens gespeichert. Der Schlüssel zu mehr Leistungsfähigkeit sind gut gefüllte Vorratsspeicher. Untrainierte können ungefähr 400 g Kohlenhydrate in dieser Form speichern. Ausdauertraining wie Laufen oder Walken beim LT Siebengebirge vergrößert die Energiespeicher, sodass mehr Kohlenhydrate gebunkert werden können (= aktives „Carboloading“). Das Muskel-Glykogen ist mit etwa 75 Prozent der Gesamtmenge wichtig für eure muskuläre Leistungsfähigkeit. Das restliche Glykogen, zirka 25 Prozent, dient der Energieversorgung der Organe und verbessert u. a. die geistige Leistungsfähigkeit. Wenn während des Laufens beim LT wieder einmal eine dieser interessanten Themenkarten ausgespielt wird, reichen 25% Glykogen zum Mitreden allemal ;o). Als Faustformel kann man sich merken, dass Kohlenhydrate mit rund 55 Prozent den Hauptanteil der täglich aufgenommenen Energiemenge ausmachen sollten.
Kurzkettige Kohlenhydrate machen schlapp und dick. Viele Menschen machen den Fehler und decken ihren Kohlenhydrat-Haushalt zu großen Teilen mit „leeren“ und kurzkettigen Kohlenhydraten, wie aus z. B. Weißbrot, hellen Brötchen, Fast Food, Limonaden, Schokolade und Süßigkeiten. Begriffe hierfür sind „schlaffe Ernährung“ und „tote Kalorien“. Wenn dann bereits kurze Zeit nach einem Snack oder Essen schon wieder der Heißhunger kommt liegt das daran, dass kurzkettige Zuckermoleküle wesentlich schneller ins Blut aufgenommen werden als lange und verzweigte. Dann schnellt das Insulin im Blut in die Höhe, und der Blutzuckerspiegel fällt wieder rapide ab. Mit der fatalen Folge, dass die Energiezufuhr zu den Muskeln gemindert und zusätzlich vom Gehirn das Alarmsignal „Hunger“ gesendet wird. Zudem blockieren Insulinspitzen den Fettabbau und fördern so indirekt den Aufbau der Fettdepots. Ein stark fallender Blutzuckerspiegel kann auch zum Konzentrationsabfall und zu Problemen mit dem Gleichgewicht und führen. Erste einfache Schritte in eine zuckerreduzierte Ernährung sind Getränke wie Kaffee oder Tee einfach einmal ohne Zucker zu probieren bzw. die Menge Zucker von Tag zu Tag zu reduzieren. Limonaden und Cola-Getränke gibt es als Zero Varianten, noch besser tauscht man diese gegen Fruchtsaftschorlen aus: entweder 1:1 oder 1 Teil Fruchtsaft und 2 Teile Wasser. Bis bald im Wald, mit komplexen Kohlenhydraten im Speicher zündet ihr beim Laufen und Walken im LT Siebengebirge in jedem Alter den Turbo.
►
► LT Siebengebirge goes Instagram! Neben unserer Homepage findet ihr ab sofort auf unserem LT Instagram Seiten eine zweite Plattform mit vielen Informationen rund um die Aktivitäten unseres Lauftreffs. So dass Eurer Aktivität bei uns noch weniger im Wege steht.
► Einen Lauf und Walking Ratgeber für Einsteiger findet ihr auf der „Infos von A – Z“ Seite unter R wie Ratgeber.
► Interessante Einblicke in das Thema Laufen im Siebengebirge gibt es übrigens auch bei Facebook unter Laufen im Siebengebirge
Bei herrlichstem Winterwetter wanderten 13 gutgelaunte Wanderer des LT hoch zu den Höhen über Leutesdorf, vorbei am Forsthof und erklommen die Ruine Hammerstein mit sensationellem Blick auf den Rhein, gemütliches Picknick inklusive. Lust auf mehr? Kein Problem! Denn unten bei den Walker News findet ihr bereits Petra’s nächste, mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitete Wanderung am 27.04.2025.
Und hier nun die Termine für Sport im (Natur-) Park 2025