Wer den Oscar-würdigen Auftritt unserer lieben Ariane im WDR Farbfernsehen verpasst hat, klickt bitte hier und scrollt dann runter zu „50jähriges Jubiläum“ bzw. „Studiogespräch Ariane Kay“. Und wer den von Volker extra zum Jubiläum komponierten und mit tollen Bilder versehen Song genießen möchte, klickt bitte hier.
Nach nunmehr exakt 50 Jahren ununterbrochener Existenz, ist der Lauftreff (LT) Siebengebirge eine nicht mehr wegzudenkende, ehrenamtlich organisierte Institution des Breitensports im Naturpark Siebengebirge. Mit bis zu 160 Aktiven pro Woche, welche dort ganzjährig gemeinsam laufen oder (nordic) walken. Das Beste gleich vorweg: die Teilnahme kostet nichts, außer natürlich Schweiß. Mehr Infos gefällig? Einen tieferen Einblick in den LT gewährt die Menüleiste bzw. der grüne Menübutton (oben). Zum kleinen Test, ob laufen oder (nordic) walken im schönen Siebengebirge auch etwas für Euch sein könnte, führt ein Klick auf den nachstehenden Button.
Dann viel Spaß auf unseren Seiten. Und bis bald im Wald. Zum gemeinsamen Walken oder Laufen, ab unserem Lauftreff Parkplatz auf der Margarethenhöhe in Ittenbach.
► Der LT auf Außendienst beim Buchholzer Bahndammlauf 2025 (siehe oben): Mit Podiumsplätzen in der Gesamtwertung, Altersklassensiegen sowie mehreren vorderen Plätzen bei den Lauf- und Walkingwettbewerben (und an der Kuchentheke), aber vor allem viel Spaß, zeigte die LT7G Delegation beim Buchholzer Bahndammlauf wieder einmal eindrucksvoll, was den Lauftreff Siebengebirge auszeichnet. Werde auch Du Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft! Und beginne, in welchem Alter auch immer, am besten noch heute mit einer Schnupperstunde, mit Laufen oder Walken beim Lauftreff Siebengebirge.
► Seit dem 08.08. konnte sich zum 7BergeLauf hier angemeldet werden. Da der Lauf mittlerweile ausgebucht ist, führt der gleiche Link nun zu einer Warteliste. Denn sollte einer der angemeldeten Läufer*innen den LT darüber informieren, dass er/sie die Teilnahme zurückzieht, wird sich der LT bemühen, den frei gewordenen Platz neu zu besetzen.
Der Lauf über ca. 20,7 km und ca. 800 Hm startet mit einem Uphill auf den Ölberg und wird über die Rosenau, den Nonnenstromberg, den Petersberg, den Drachenfels und die Löwenburg fortgesetzt und endet nach Überwindung des Drei-Seen-Blicks am Haus Lohrberg (VVS). Die Ausschreibung findet ihr hier: 7BL_Ausschreibung_LT_Siebengebirge
► Wie zum Ende der dunklen Jahreszeit versprochen hiermit die Erinnerung daran, an euren Stirnlampen jetzt nochmal eine Erhaltungsladung durchzuführen. Nur so lässt sich einigermaßen sicherstellen, dass diese im Herbst / Winter, wenn wir sie wieder brauchen, auch noch gut und ausdauernd wie ihre Träger funktionieren.
► Tipp des Monats September: Laufen und Walken kann Jede(r)!
[ Lesezeit ~ 4 min ]
Laufen ist die natürlichste, einfachste und gesündeste Ausdauersportart. Laufen ist auch eine Lebenseinstellung (für die Jüngeren: Lifestyle), und vielleicht gehörst auch Du bald zu einer der Gruppen von Läufern beim LT Siebengebirge, für die Training ganz selbstverständlich zum Leben dazugehört. Laufen ist für uns im Alltagsleben nicht mehr zwingend notwendig. Selbst das Gehen scheinen viele Menschen zu verlernen, da Maschinen diese Aufgaben übernommen haben (Auto, Flugzeug, Aufzug, Rolltreppe etc.). Ändere das!
Am besten beginnt man mit dreimal pro Woche, zunächst abwechselnd für jeweils 2 Minuten gehen und laufen, insgesamt 10 bis 15 Minuten lang. Nach und nach können dann die Laufabschnitte gesteigert und die Pausen verkürzt werden. Dann erhöht ihr die Gesamtdauer, bis 30 bis 40 Minuten ohne Pause laufen klappt, aber immer noch in sehr ruhigem Tempo. Denn das ist für eure Gesundheit anfänglich genau das Richtige. Erst wenn Du bei dreimal wöchentlich einer Dreiviertelstunde gleichmäßigen Laufens angelangt bist, kann man über eine Steigerung der Laufgeschwindigkeit nachdenken. Alternativ hat das Walken im LT die gleiche positive Wirkung auf deine Gesundheit. Zum Laufen braucht man nicht viel. Denn selbst auf Reisen können Laufschuhe gut mitgenommen und Trainingseinheiten absolviert werden.
Die Lauftechnik
Die für jeden Menschen richtige, einzig wahre Lauftechnik gibt es nicht. Jeder Läuferhat seine individuellen Eigenheiten und Auffälligkeiten. Grundsätzlich gilt jedoch
Laufen ist für Jed(n) geeignet! Bei Übergewicht sollte das Training aber besonders vorsichtig begonnen werden (Häufigkeit, Umfang, Intensität; siehe oben). Möglicherweise ist es sinnvoll, zunächst mit der sanfteren Sportart Nordic Walking abzunehmen, bevor mit dem Lauftraining begonnen wird.
Die Ausrüstung
Das einzig wirklich wichtige und selbst z.B. in einem FKK Bereich unverzichtbare Sportgerät des Läufers sind die Laufschuhe. Eine orthopädische Grunduntersuchung kann helfen, Vorschäden oder Fehlstellungen des Bewegungsapparates frühzeitig zu erkennen. Möglicherweise sind auch Korrekturmaßnahmen (orthopädische Schuheinlagen, Zurichtungen am Laufschuh) sinnvoll, diese werden aber viel zu oft eingesetzt. Einen Mangel an Training (Barfußgehen, Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen) kann man durch passive Maßnahmen nur unzureichend kompensieren. Viele Fußfehlstellungen sind lediglich die Folge von Trainingsmangel.
Trainingseffekte beim Laufen (1 bis 5 Sterne)
Ausdauer *****
Kraft *
Koordination *
Beweglichkeit *
+ Beim Laufen bewegt man fast alle Muskelgruppen des Körpers.
+ Der Organismus hat einen hohen Energieverbrauch.
+ Laufen führt schnell zu Trainingserfolgen.
+ Die Gelenke profitieren von den sanften Stoßbelastungen des Laufens (so lange der Bewegungsapparat gesund ist).
+ Keine Angst vor harten Böden: Asphalt ist hart, aber ehrlich, glatt und (fast immer) ohne Stolperfallen. Bei harten Waldböden weisen euch die Betreuer der LT auf etwaige Stolperfallen hin. Durch einen geeigneten Schuh werden Belastungen effektiv gedämpft. In Sachen richtiger Schuh helfen euch die LT Partner Pilgerjogger Bonn und 7g runnergy in Bad Honnef gerne weiter.
Und für alle absolute Beginners, bzw. Alle die fleißig bis zu Ende gelesen haben, hier noch ein Schmankerl
►
► LT Siebengebirge goes Instagram! Neben unserer Homepage findet ihr ab sofort auf unserem LT Instagram Seiten eine zweite Plattform mit vielen Informationen rund um die Aktivitäten unseres Lauftreffs. So dass Eurer Aktivität bei uns noch weniger im Wege steht.
► Einen Lauf und Walking Ratgeber für Einsteiger findet ihr auf der „Infos von A – Z“ Seite unter R wie Ratgeber.
► Interessante Einblicke in das Thema Laufen im Siebengebirge gibt es übrigens auch bei Facebook unter Laufen im Siebengebirge
18 km mit 500 Hm entlang der Sieg ab Dattenfeld standen bei den Wanderern des LT Siebengebirge am 3.8. auf dem Programm. Teils steile Hänge bergauf lösten verwunschene Singletrails und geschmeidige Wanderwege ab. Das Wetter spielte wieder mit auf dem Weg, teils dem Siegsteig und teils den Siegschleifen folgend. Teilweise auch fernab von bekannten Wegen. Entspannte Rast fand an der Siegschleife in Dreisel und auf der Burgruine Windeck statt. Alle Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächste Wanderung am 12.10.2025.
Walken im LT Siebengebirge macht jeden Holzweg zur gesundheitlichen Überholspur.